Vogelbeobachtung
Vogelbeobachtung Po-Delta in Comacchio
Von den Weiten des Brackwassers der Comacchio Lagune und der Lagune Sacca di Goro bis hin zu den Süßwassertälern von Argenta und Ostellato, in denen zahlreiche Vogelarten Nahrung und Unterschlupf finden. Die Aktivität der Vogelbeobachtung in der Natur erobert immer mehr Liebhaber, um eine Welt zu entdecken, die vielen noch unbekannt ist.
Das Naturgebiet rund um das Camping Village Tahiti bietet zu jeder Jahreszeit neue Farben und Düfte. Der niedrige, vom Vogelflug gezeichnete Himmel unserer Ebene verzaubert den Besucher und lässt ihn an einem einzigartigen Erlebnis teilhaben.
Das Naturgebiet rund um das Camping Village Tahiti bietet zu jeder Jahreszeit neue Farben und Düfte. Der niedrige, vom Vogelflug gezeichnete Himmel unserer Ebene verzaubert den Besucher und lässt ihn an einem einzigartigen Erlebnis teilhaben.
Dank zahlreicher Ausflüge kann man diese magischen Orte besuchen.
Im Po-Delta-Naturpark hat die große Verbreitung des natürlichen Ambiente, das mit Wasser verbunden sind, in einer weiten Ebene, die noch nicht übermäßig urbanisiert und größtenteils der Landwirtschaft gewidmet ist, eine Konzentration von Vogelarten begünstigt, die in anderen italienischen oder europäischen Gebieten sonst nur selten gesichtet werden.
Das Delta-Gebiet ist in der Tat international als strategischer Beobachtungspunkt im Wanderfluss vieler europäischer Vogelarten und als idealer Ort für die Fortpflanzung vieler anderer Vogelarten anerkannt.
Im Po-Delta-Naturpark hat die große Verbreitung des natürlichen Ambiente, das mit Wasser verbunden sind, in einer weiten Ebene, die noch nicht übermäßig urbanisiert und größtenteils der Landwirtschaft gewidmet ist, eine Konzentration von Vogelarten begünstigt, die in anderen italienischen oder europäischen Gebieten sonst nur selten gesichtet werden.
Das Delta-Gebiet ist in der Tat international als strategischer Beobachtungspunkt im Wanderfluss vieler europäischer Vogelarten und als idealer Ort für die Fortpflanzung vieler anderer Vogelarten anerkannt.
Einzigartige Sichtungen
Jedes Jahr wird das Podelta Gaststätte für über 55.000 Überwinterungsvögel und über 35.000 Nistvögel.
Unter diesen der Austernfischer, Tafelente, Löffler, Zwergseeschwalbe. Mit über 200 Paaren weist das Podelta eine der größten Kolonien Europas auf.
Unter diesen der Austernfischer, Tafelente, Löffler, Zwergseeschwalbe. Mit über 200 Paaren weist das Podelta eine der größten Kolonien Europas auf.
Von den Aussichtsständen kann man die Fluss-Seeschwalbe, die seltene Rüppelseeschwalbe, die Brandseeschwalbe und Möwe beobachten. Man findet hier alle Reiherarten, eine der spektakulärsten Komponenten der reichen Vogelwelt; unter denen der Purpurreiher, Silberreiher und Graureiher. Die Reiher siedeln sich in festen Kolonien in der üppigen Baumvegetation an nahe der brackigen Lagunengewässer.
Flora und Fauna
Ein wahrhaftes Vogelparadies, in unterschiedlichen Formen und Farben, das in jeder Ecke des Parks unzählige kleine Wunder verbirgt.
Die bekanntesten Arten sind natürlich die Enten. Löffelenten, Schnatterenten, Bergenten und Brandgänse, um nur einige zu nennen, erfreuen jeden Vogelliebhaber und stellen die typische Artenvielfalt der Lagunenlandschaft dar.
Die bekanntesten Arten sind natürlich die Enten. Löffelenten, Schnatterenten, Bergenten und Brandgänse, um nur einige zu nennen, erfreuen jeden Vogelliebhaber und stellen die typische Artenvielfalt der Lagunenlandschaft dar.
Die stilleren Gewässer beherbergen Wasserhühner, Teichhühner, Sumpfhühner und Wasserrallen, während in den etwas tieferen Gewässeren Stelzenläufer, Kiebitze, Goldregenpfeifer, Bekassinen, Zwergschnepfen, Kampfläufer, Brachvögel, Rotschenkel und Uferschnepfen beheimatet sind.
Ein wahrhaftes Vogelparadies, in unterschiedlichen Formen und Farben, das in jeder Ecke des Parks unzählige kleine Wunder verbirgt.
Ein wahrhaftes Vogelparadies, in unterschiedlichen Formen und Farben, das in jeder Ecke des Parks unzählige kleine Wunder verbirgt.
Die Schönheit der Jahreszeiten
Entdecken Sie die Farben des Frühling und des Herbst
Jede Jahreszeit eignet sich hervorragend fürs Birdwatching im Podelta, jedoch bietet der Frühling und Herbst ein besonderes Schauspiel. Die Farben der Landschaft und die große Artenvielfalt, besonders im Frühling, ziehen jeden Beobachter in ihren Bann.
Jede Jahreszeit eignet sich hervorragend fürs Birdwatching im Podelta, jedoch bietet der Frühling und Herbst ein besonderes Schauspiel. Die Farben der Landschaft und die große Artenvielfalt, besonders im Frühling, ziehen jeden Beobachter in ihren Bann.
Bei Tagesanbruch und in der Dämmerung ist die Vogelwelt besonders aktiv, da die Nahrungssuche in diesen Stunden auf dem Programm steht. Mit einem Fernglas und sportlicher unauffälliger Bekleidung steht einem besonderen Erlebnis mitten in unberührter Natur nichts mehr im Wege.